Radschmahal

Radschmahal

Radschmahal, Mālēr, Māltō, Stamm der Drawida, (1901) 60.777 Köpfe.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dekanische Sprachen — (Dravidische Sprachen), nennen die neueren Sprachforscher mit einem gemeinsamen Namen die Sprachen derjenigen, auch in ihrem ganzen physischen Typus von den arischen Indern verschiedenen Völker, welche fast ausschließlich das südliche Ostindien… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Indien [3] — Indien (Ostindien, Geogr. u. Statist.) ist bei den Europäern der Name für ein weites Ländergebiet im Süden u. Südosten Asiens, welches jedoch kein politisches Ganze ausmacht, sondern nur eine geographische Abtheilung des Welttheils bildet. Der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bengalen — (Bengal), größte und volkreichste Provinz des britisch ind. Reiches (s. Karte »Ostindien«), zwischen 19°18´ 28°15´ nördl. Br. und 82–97° östl. L., grenzt im N. an die Waldlandschaft des Tarai (s. d.) und die Himalajastaaten Nepal, Sikkim und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ganges [2] — Ganges (im Sanskrit Ganga), der Hauptstrom Britisch Indiens (s. Karte »Ostindien«), entspringt als Bhagirathi im Distrikt Garhwal der Nordwestprovinzen unter 30°56 nördl. Br. und 79°7 östl. L. unter einem 90 m starken Gletscherrand oberhalb des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dekhanische Sprachen — Dekhanische Sprachen, die Sprachen der Völker, die das Dekhan bewohnen. Mit Ausnahme des Marāthī im W. sind die D.S. nichtarische Sprachen, zerfallen in die drāwidischen und kolarischen Sprachen. Zu den drāwidischen gehören von Sprachen der… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”